Japanisches Omamori-Amulett - Göttliche Dankbarkeit - Konohana-no-Sakuya
Ein originelles Amulett mit japanischem Göttermotiv. Schreiben Sie Ihre tägliche Dankbarkeit auf das Washi-Papier im Inneren und nehmen Sie es mit.
Lieferungen und Rücksendungen
Lieferzeiten:
- 1 bis 3 Werktage für die< strong >Frankreich, Belgien und Schweiz.
- 3 bis 5 Arbeitstage für andere Länder in Europa
- 3-5 Werktage für andere Länder per DHL
Dieser Artikel wird aus unserem Lager in Frankreich versandt.
Sie können einen Artikel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt Ihres Artikels zurückgeben oder umtauschen. Ihre Befehl. Weitere Informationen finden Sie in unseren Rückgabebedingungen
Einzelheiten
Technisches Datenblatt
Breite | 4.5 cm |
---|---|
Länge | 6 cm |
Herkunft des Produktes | Hergestellt in Japan |
Zusammensetzung | Crepe-Stoff - chirimen |
Beschreibung
Das Omamori ist ein traditionelles japanisches Amulett, das für seinen spirituellen Schutz und seine Segnungen bekannt ist. Es wird von Hand gefertigt und in japanischen Tempeln mit speziellen Gebeten gesegnet, um Sicherheit, Gesundheit und Erfolg zu gewährleisten. Diese Amulette werden oft zur persönlichen Sicherheit, für Glück in Studium oder Geschäft oder zum Schutz von geliebten Menschen getragen. Ein Symbol der alten japanischen Weisheit, ist das Omamori ein kraftvoller Talisman, der positive Energie und Schutz für seinen Träger bringt.
Konohana-no-Sakuya ist eine Göttin der japanischen Mythologie, die hauptsächlich im Shintoismus verehrt wird. Sie ist die Göttin der Kirschblüten, ein Symbol für flüchtige Schönheit und Wiedergeburt. Als Tochter des Gottes Ōyamatsumi ist Konohana-no-Sakuya oft mit dem Berg Fuji verbunden, der für seine majestätische Schönheit bekannt ist und eine spirituelle Verbindung zu dieser Göttin hat. Den Erzählungen zufolge verkörpert Konohana-no-Sakuya Reinheit und Fruchtbarkeit und ist auch die Mutter von Prinz Ninikine, einem Vorfahren der kaiserlichen Familie. Ihre Legende hebt ihre Rolle als Beschützerin und Symbol der Natur hervor, die blüht und doch zerbrechlich ist, wobei ihre Blüte eine Metapher für das Leben selbst darstellt: schön, aber vergänglich.